|
Balduin, Balthasar (1605-1652) |
Eucharisticum Cycneum. Das ist/ Christliche/ Wolgemeinete Zwickawische Lob- unnd Dancksagungs-Predigt/ Als Gott ... selbiger Stadt und gemeiner Bürgerschafft darinnen/ hertzliches und umbrünstiges Gebet allergnädigst erhöret/ sie allerseits mit gewünschter Hülffe erfrewet/ und von den fast Drithalbjährigen Außländischen Schwedischen Joche ... den 9. Iunii/ dieses lauffenden 1641. Jahres mächtiglich erlöset hatte / Nach vorgelauffener hartten Belager- und Eroberung gemelter Churfl. Sächs. Stadt Zwickaw am H. Johannisfeste ... in der Haupt-Kirchen zu unser lieben Frawen ... gehalten/ und nunmehro ... publiciret. von Balthasar Balduin/ der H. Schrifft Doctorn, Pastorn, und Superintendenten doselbst ( Zwickaw : Göpner, 1641) | ULBH |  |   |
Paradoxum Davidicum, König Davids vor der Vernunfft Ungereimte/ aber doch in Gottes Wort wolgegründete Rede/ so er führet im 118. Psalm. Daß Er (und alle Gerechte) nicht werden sterben ... : Bey ... Leichen-Begängnüß/ Des ... Herrn Salomon Gerhardts/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Wohl-meritirten Amptschössers dero Aempter Zwickaw und Werdaw/ Als derselbe den 5. Maii ... eingeschlaffen/ und folgends ... war der 8. Maii in der Haupt-Kirchen zu S. Marien in Zwickaw ist beygesetzet und ehrlich zur Erden bestattet worden ( Zwickaw : Göpner, 1646) | SBB |  |   |
Threnen-Brunnen Christi und seiner Gläubigen Beym Gnaden- Heil- und Wunderbrunnen zu Hornhausen im Stifft Halberstatt gelegen/ mildiglich vergossen/ Als am 10. Sontag nach dem Fest der heiligen Dreyeinigkeit/ aus ... Luc. 19. die Threnen unsers Heylandes ... geflossen ... in einer Thränen- Trost- und Trawer-Predigt zusammen gefasset ... / ebenmessig auffgesetzt von Balthasar Balduin ... ( Zwickaw : Göpner, 1646) | ULBH |  |   |
|
Lange, Christian (1585-1657) |
Christliche LeichPredigt uber den schönen Spruch/ Psalm 73. ... : Bey Christlicher Leichenbestattung Der ... Frawen Elisabeth/ Des ... Herrn Michael Hannffs/ Bürgers und Kramers in Leipzig gewesenen HaußFrawen/ Welche den 29. Aprilis dieses 1641. Jahrs ... entschlaffen/ und den 2. May darauff zu Ihrem Ruhe-Bettlein befördert worden / Gehalten durch Christianum Langen der H. Schrifft Doctorn, Professorn, und der Kirchen zu S. Thomas allda Pastorn ( Zwickaw : Göpner, 1642) | ULBH |  |   |
|
Linck, Wenceslaus (1483-1547) de |
Die letzste[n] drey Psalmen von Orgelen, Paucke[n], Glocken und der gleychen eüsserlichen Gotßdienst, ob und wie Got darynnen gelobt wyrdt ( Zwickaw : Gastel, 1523) | BSB |  |   |
Die letzte[n] drey Psalmen von Orgelen/ Paucke[n]/ Glocken vnd der gleychen eüsserlichen Gotßdienst/ ob vnd wie Got darynnen gelobt wyrdt / Verdeütscht durch Wentzeßlaum Linck Eclesiasten zů Aldenburgk ( Zwickaw : Schönsperger, 1523) | ULBM |  |   |
Ain schöne Epistel meinen lieben briedern in Christo Jesu, Die da begeren das Euangelion vn[d] hoffnung haben inn Gott. Welche Epistel eüch Ermanet, Nichtt auff nemen die falschen Weys sagen, vmb deß wir nit von jnen werden betrogen ( Zwickaw, 1523) | BSB |  |   |
Von Arbeit und Betteln, wie man solle der faulheit vorkommen, und jederman zu Arbeit ziehen ( Zwickaw : Gastel, 1523) | BSB |  |   |
|
Luther, Martin (1483-1546) de en |
Das hauptstuck des Ewigen und newen Testaments, von dem hochwirdigen Sacrament bayder gestalt, fleysch und blut Christi zeychen un[d] zusag, die er uns ynn denselben gethan hat ( Zwickaw, 1523) | BSB |  |   |