|
Gesner, Salomon (1559-1605) de |
Commentationes In Psalmos Davidis | |
Witebergae : Berger, 1609 | SBB |  |   |
Witebergae : Bergerus, 1629 | SBB |  |   |
| HAB |  |   |
Commentationes In Psalmos Davidis : Textui, Qui E Fontibus Ad Verbum Translatus est, praemissae sunt periochae, appositae genuinae interpretationes, & tandem adiecti loci doctrinarum. Insertae Hinc Inde Controversiarum Aliquot pertractiones, nec non Conciones seu homiliae in Psalmos quosdam germanicae. Sub Finem Harum Commentationum Adiectus est libellus eiusdem Autoris, quem ipse sub titulo Meditationis Generalis Psalterii antea seorsim edidit ( Witebergae : Berger, 1605) | SBB |  |   |
Drei Predigten über den einund neunzigsten Psalmen Davids ( Wittenberg : Wolfgang Meissner, 1598) | UBL | |   |
Eine Predigt über den 122. Psalmen Davids ... ( 1602) | GB |  |   |
Zwo Predigten : Deren eine uber das Sontägliche Evangelion, Vom erweckten Sohn der Widwen zu Naim Luc. 7. am 16. Sontag nach Trinitatis, welcher war der 9. Octobris, in der Kirchen zun Brüdern, Die andere Uber den 133. Psalmen Davids am 11. Octobris Anno 1603. in der Kirchen zu S. Martin ( Wittenberg, 1604) | SLUB |  |   |
|
Gigas, Johannes (1514-1581) de |
Vier kurtze Predigten/ vber den einvndfunfftzigsten Psalmen Dauids. Iohannis Gigantis Northusani. ... ( Stettin : Andreas Kelner, 1574) | ULBH |  |   |
|
Glass, Salomon (1593-1656) en de |
Die Psalmen Davids nach dem Eigentlichen Wort-Verstand erkläret, und mit dem Lehrreichen Nutzen des Seel. Herrn D. Salomon Glassens erläutert : Aus dem Ernestinischen Grossen Bibel-Werck gezogen, und Auf vieler frommen Hertzen begieriges Verlangen, Samt Einem nützlichen Register und Anweisung, wie die Psalmen zu gebrauchen. Wie auch Einem kurtzgefasten Gebet-Büchlein | |
Nürnberg : Endter, 1690 | GB |  |   |
|
Glauch, Andreas (1637-1681) |
Das/ der Ruten Aarons gleich/ Grünende/ Blühende und Fruchtbringende Alter/ : Aus dem XCII. Psalm Vers. 14. 15. 16. Die gepflantzet sind in dem Hause des Herren ... Bey ... Leichen-Bestattung Der ... Fr. Catharinen/ Des ... Herrn Georgii Hummels/ Der Medicin vornehmen Doctoris, und bey dem Fürstlichen Gymnasio zu Schleusingen wohlverordneten Professoris Publ. wie auch selbiges Orts Physici Ordinarii seel. hinterlassenen Wittben/ Welche am 8. Februarii 1676. zu Merseburg ... verschieden/ und am 14. daselbst zu ihrem Ruhekämmerlein befördert worden ( Merseburg : Forberger, 1676) | SBB |  |   |
|
Gregory of Nyssa (330-394) |
Commentarius duplex in psalmorum inscriptiones | |
Ingolstadt : ex typographia Adami Sartorii, 1600 | GB |  |   |
|
Gruber, Erasmus (1609-1684) |
Christliche Betrachtung der heilsamen Sterbe-Kunst Auß dem schönen Stoß-Gebetlein des 90. Psalms. (Lehre uns bedencken, daß wir sterben müssen, auff das wir klug werden.): Bey Christlicher, Ansehenlicher und überauß Volckreicher Begräbnuß Des WolEdlen, Gestrengen, Fürsichtigen und Hochweisen ..., vol. 6 (Fischer, 1660) | GB |  |   |
Soliloquium Davidicum, Das ist, Ein feines Gesprech vnd Vnterredung, Welche der König David nach laut deß 116. Psalms am 7. Verß, mit seiner Seel gehalten : ... Bey Christlicher Begräbnuß, Der ... Frawen Barbarae Elßenheimerin, einer gebornen Sponfelderin, Deß ... Herrn Tobiae Elßenheimers von Elßenheim seel. ... Wittib ... ( [Regensburg] : Fischer, 1648) | BSB |  |   |
Soliloquium Davidicum, Das ist, Ein feines Gesprech vnd Vnterredung, Welche der König David nach laut deß 116. Psalms am 7. Verß, mit seiner Seel gehalten: ... Bey Christlicher Begräbnuß, Der ... Frawen Barbarae Elßenheimerin, einer gebornen Sponfelderin, Deß ... Herrn Tobiae Elßenheimers von ..., vol. 6 (Fischer, 1648) | GB |  |   |
|
Haberkorn, Peter (1604-1676) de |
Christliche Leich- Trauer- und Trost-Predigt : Aus dem 73. Psalm/ vers. 25. 26. Bey sehr Ansehnlicher/ Volckreicher/ Hochbetrübter/ Wehemüthiger und Christlicher Leich-Bestattung/ Der Wohl-Edlen/ Viel Ehrn- und Tugendreichen Frawen/ Fr. Catharinae Mißlerin/ Gebohrner Reinigkin/ Einer Christlichen/ Frommen/ mit vielen Weiblichen Tugenden hochgezierten/ vornehmen Matronen/ Deß Wohl-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbaren und Hochgelarten Herrn D. Johan. Nicolai Misleri, Weitberühmten Theologi, bey der löblichen Universität zu Giessen/ vornehmen Professoris, Paedagogiarchae, wie auch wohl-meritirten Superintendentis in dem Hessen-Darmstattischen Bezirck Marpurgischen Theils/ und Predigern in der Statt-Kirchen zu Giessen/ jetziger Zeit Magnifi Rectoris, Nunmehr Hertzbetrübten Herrn Wittibers/ Weiland Hertz-vielgeliebten Hauß-Frawen/ einer Seulen und Kron seines Lebens und Hauses/ Welche nach Gottes unerforschlichem und heiligen Willen/ durch einen zwar für Menschlichen Augen ihres Hochbekümmerten Ehe- | |
[Giessen] : Hampel, 1664 | GDZ |  |   |
|