| Please help edit and categorize these titles with the edit icon  on the right. Thank you! | 
|   Share:   | 
|  | 
| Angefügtes Würtz-Gärtlein, darinnen zu schauen Der Seelen einsame Andacht : bestehend in etlichen Hertzbrechenden Seuffzern zu ihrem Jesu bey Morgens- Abend- Beicht- und Communion-Zeiten. (Franckfurt am Mayn  : Buchner, 1738 )  | GDZ |  |   | 
| Breviarium musicum, oder Kurtzer Begriff wie ein Knabe leicht und bald zur Singe-Kunst gelangen und die nöthigsten Dinge darzu kürtzlich gegreissen und erlernen kan: Nebenst einem Anhange unterschiedener Deductionen und Fugen, nach den zwölff tonis musicis, 3rd ed. (M.G. Hübner, 1688 )  | GB |  |   | 
| Breviarium musicum, oder: Kurtzer Begriff, wie ein Knabe leicht und bald zur Singekunst gelangen ... |  | 
| Dresden : Lesche, 1717 | BSB |  |   | 
| Des mit Jesu verlobten Tugend-liebenden Frauenzimmers Allerschönster Seelen-Schmuck : Darmit sich eine In Christo andächtige Seele zieren kan Bey Morgens und Abends ... ; Auch bey Buß, Beicht u. H. Abendmahl ... ; In zwölfferley geistlichen Habit abgetheilet ; In einem Gebet- und Gesang-Buche ... mit vier und zwanzig Kupfern gezieret (Leipzig  : Schönermarck, 1747 )  | SBB |  |   | 
| Evangelischer HertzensSchatz : Darinnen Das liebreiche Jesus-Hertz Durch Unterredung eines Lehr-Engels und gläubigen Seelen Ein sündliches Welt-Hertz Aus jedem Evangelio so wohl Sonn- als Fest-Tages durchs gantze Jahr ... Zur wahren Erkäntniß und hertzlicher Bereuung seines sündhafften Lebens ... und also Zu rechtschaffener Busse bekehret Hingegen aber Ein frommes und betrübtes Christen-Hertz Zu eifriger Fortsetzung seines Christenthums ... in allen Creutz und Widerwärtigkeit anvermahnet In solcher Ordnung abgehandelt: Daß bey jedem Evangelio ein doppelt Hertz-Gemählde und angefügte Bild-Erklärung anzutreffen ... ; Dabey angehänget Schmertzliches Hertzens-Weh und deroselben heilsame Todes-Cur / ... in Druck gegeben von M. Johann Quirsfeld ... (Leipzig ; Franckfurt  : KasparGünther, Christoph Lunitz, 1683 )  | HAB |  |   | 
| Geistlicher Harffen-Klang auff Zehen Seyten (Leipzig , 1679 )  | GB |  |   | 
| Geistlicher Harffen-Klang auff zehen Seyten (Leipzig  : Christoph Günther Christoph Klinger, 1679 )  | BSB |  |   | 
| Geistlicher Myrrhen-Garten |  | 
| Leipzig, 1689 | GB |  |   | 
| Historische und politische Sittenschule aus den vornehmsten Autoribus gezogen, und in Deutscher Mutter-Sprache verfertiget. - Berlin, Völcker 1672 (Völcker, 1672 )  | GB |  |   | 
| Historisches Rosen-Gebüsche, Oder fernere Fortsetzung der so genannten Acerrae Philologicae Laurembergii : Bestehend in Drey Lehr- und Lust-Gängen, Deren jeder hundert auserlesene, alte und neue Historien ... in sich hält ; Worinnen zugleich von allerhand Geschichten und Gebräuchen der alten Römer, Jüden, Griechen, Türcken, Persianer, und anderer Völcker, gehandelt, ... werden ; mit vielen Anmerckungen ; So wol denen Erwachsenen, als der Lehrbegierigen Jugend zum sonderbaren Nutzen, mit denckwürdigen Antiquitäten und manichfältigen Wissenschafften angefüllet (Nürnberg  : Hoffmann, 1685 )  | BSB |  |   | 
| Neu-vermehrte him[m]lische Garten-Gesellschafft: Bestehend in viertzig geistl. Gesprächen zwischen Christo und einer gläubigen Seelen. ¬Nebenst täglichen Morgen- und Abend-, Buß-, Beicht-, Com[mhunion- und Kirchen-Gebeten (Lunitius, 1682 )  | GB |  |   | 
| Neu-vermehrte him[m]lische Garten-Gesellschaft : bestehend in viertzig geistl. Gesprächen zwischen Christo und einer gläubigen Seelen. Nebenst täglichen Morgen- und Abend-, Buß-, Beicht-, Com[mhunion- und Kirchen-Gebeten (Leipzig  : Lunitius, 1682 )  | BSB |  |   | 
| Neu-vermehrter Sing- und Bet-Altar ... Nebst allerhand geistreichen Liedern in einem volkommenen Gesang-Buche (1724 )  | GB |  |   |