|
Amsdorff, Nicolaus von (1483-1565) de en |
Antwort auff Doct. Pommers scheltwort, so er auff der Cantzel aussgeschütt hat, am Sontag nach Vdalrici. M.D.XLIX ( [Magdeburg], 1549) | BSB |  |   |
Antwort, Glaub und Bekentnis auff das schöne und liebliche Interim | |
[Magdeburg] : [Lotter], 1548 | BSB |  |   |
Auff erfordern der thumprediger zu Magdeburg erbeut sich zu disputirn auff den kunfftigen reichstag zu Regenspurg ( [Magdeburg], 1528) | BSB |  |   |
Das Bapst bischoff und Cardinal die rechten Ketzer seint aus einer alten Prophetzey durch sie selbst gemacht und von jhn jerlich gesungen und gelesen / N. A. ( [Magdeburg], 1550) | HAB |  |   |
Bekentnis Unterricht vnd vermanung/ der Pfarrhern vnd Prediger/ der Christlichen Kirchen zu Magdeburgk : Anno 1550. Den 13. Aprilis / [... Niclas von Amssdorff hat vnterschrieben mit eigner hand ...] ( Magdeburgk : Lotter, 1550) | ULBM |  |   |
Confessio Et Apologia Pastorum & reliquorum ministrorum Ecclesiae Magdeburgensis ( Magdeburgi, 1550) | BSB |  |   |
Confessio Et Apologia Pastorum & reliquorum ministrorum Ecclesiae Magdeburgensis : Anno 1550, Idibus Aprilis ( Magdeburgi : Lotther, 1550) | BSB |  |   |
Confessio et Apologia Pastorum & reliquorum ministrorum Ecclesiae Magdeburgensis : Anno 1550. Idibus Aprilis. Psal: 18. ... / [Nikolaus von Amsdorff] ( Magdeburgi : Lotter, 1550) | ULBM |  |   |
Consilium et ratio epistolae de Erasmo, ad Lutherum ( Magdeburgum : Lotter, 1534) | BSB |  |   |
Dass die Propositio (Gute werck sind zur Seligkeit schedlich) ein rechte ware Christliche Propositio sey, durch die heiligen Paulum und Lutherum gelert und geprediget | |
[Magdeburg] : [Kirchner], 1559 | BSB |  |   |
Das die zu Wittenberg im andern Teil der bucher Doctoris Martini im buch das diese wort Christi (Das ist mein Leib etc.) noch fest stehen, mehr denn ein blat vier gantzer Paragraphos vorsetzlich aussgelassen haben wie folget | |
[Magdeburg] : [Lotter], 1549 | BSB |  |   |
Das Doctor Pomer und Doctor Maior mit iren Adiaphoristen ergernis unnd zurtrennung angericht, Unnd den Kirchen Christi, unüberwintlichen schaden gethan haben : Derhalben sie vnd nicht wir zu Magdeburg, vom Teuffel erwegt seint, wie sie vns schmehen vnd lestern ( [Magdeburg] : [Lotter], 1551) | BSB |  |   |
Das Doctor Pomer vnd Doctor Maior mit iren Adiaphoristen ergernis vnnd zurtrennung angericht, Vnnd den Kirchen Christi, vnüberwintlichen schaden gethan haben | |
[Magdeburg], 1551 | BSB |  |   |
Eine erinnerung an die Deudschen : das die einfeltigen jhre Sünde, so sie diese Fünff jar her gethan haben, erkennen vnd bekennen sollen, sich bekeren vnd bessern, Auff das sie selig, vnd mit dem hauffen nicht verdampt werden ( [Magdeburg], 1550) | BSB |  |   |
Das itzund die rechte zeit sey, Christum und sein Wort zu bekennen, und auff keine andere zu warten sey : Etliche sprüche, das man den Adiaphoristen nicht trawen noch gleuben sol ( [Magdeburg] : [Rödinger], 1551) | BSB |  |   |
Das nie nöter gewest ist, wider den römischen Antichrist zu schreiben unnd predigen denn itzundt zu dieser zeit do die Adiaphoristen mit gewalt in ihrenn schrifften dringen das man sich unter den Bapst begeben unnd ihn fuer ein Bisschoff und hirten der seelen widderumb erkennen unnd annemen sol ( Magdeburgk : Lotther, 1551) | BSB |  |   |