Share:  |
|
Van dem Christenlouen vnde rechten guden wercken/ wedder den falschen louen vnde erdychtede gude wercke ... An de ehrentryke Stadt Hamborch. Dörch Johannem Bugenhagen Pomeren. Tho dẽ andermael gecorrigeret. mit eynem Register. ( Wittenberg : Hans Barth, 1526) | SBB |  |   |
Vermahnung an alle Pastoren und Predicanten des Evangelii im Churfürstenthumb zu Sachssen (Creutzer, 1556) | GB |  |   |
Vermanung an alle Pastoren vnd Predicanten des Euangelij im Churfürstenthumb zu Sachssen ( Wittenberg, 1556) | BSB |  |   |
Vermanung D. Johan[n] Pom[m]ers Pfarherrn zu Wittenberg ... an alle Pfarherrn der gantzen Chur Publiciert den 14. Januarii 1544 (Berg & Neuber, 1544) | GB |  |   |
Ein vnderricht deren/ so in kranckheyten vnd tods nöten ligẽ/ Vnd võ dem heyligen Sacramẽt des waren leibs vñ blůts Christi/ seer gůt vnd nützlich allen Christen zů lesen. Johañ Pomer. ( Nürnberg : Georg Wachter, 1528) | SBB |  |   |
Ein vnterricht deren/ so in kranckheyten vñ tods nöten ligen/ Von dem heyligen Sacrament des waren leybs vnd bluts Christi/ seer gut vnd nützlich allen Christen zu lesen. Johann Pomer. ( Nürnberg : Jobst Gutknecht, 1527) | SBB |  |   |
Volumen Epistolarvm Reverendi Patris Dn. D. Martini Lutheri, continens eas quae ab anno M.D.XX. usque ad annum XXVIII. scriptae sunt. [Hrsg.v.(Iohannes Aurifaber.)] ( Frankfurt/Oder : Friedrich Hartmann, Johann und Hartmann, 1598) | ULBH |  |   |
Von dẽ Christenlichen glaubẽ/ vñ rechten g°utten wercken/ wider den falschen glauben/ vnd ertichte g°utte werck. Darzu/ wie man es soll anrichten mit g°utten Christlichẽ Predigern/ das solcher glaub vnd werck recht predigt werden. An die Erenreiche Stadt Hamburg. Durch Johañ. Bugenhagen/ Pomern. ( Nürnberg : Peypus, Friedrich, 1531) | SBB |  |   |
Von dem Christlichen glauben vnd rechten guten wercken. Widder den falschen glauben vnd erdichtete gute wercke. Darzu/ wie mans sol anrichten mit guten predigern/ das solch glaube vnd werck geprediget werden. An die Ehrentreiche Stad Hamburg Durch Johannem Bugenhagen Pomeren. ( Wittenberg : Georg Rhau, 1526) | ULBH |  |   |
Von dem ehelich/en stande der Bischoffe vnd Diaken : an Herrn Wolffgang Reyssenbusch/ der Rechte Doctor vnd/ Preceptor zu Lichtemberg Sant Anthonius ordens / Johannes Bugenhagen Pomer ( Wittemberg : Klug, 1525) | ULBM |  |   |
Von den Gelubden der geistlichen ein kurtz unterricht uber das wort ym psalm Vovete et reddite (Klug, 1525) | GB |  |   |
Von den ungeborn kindern, und von den kindern, die wir nicht teuffen können ... ( Wittemberg : Klug, 1551) | BSB |  |   |
Von den ungeborn kindern, und von den kindern, die wir nicht teuffen können, und wolten doch gern, nach Christus befehl, und sonst von der tauff, etc ( Wittenberg : Joseph King, 1551) | GB |  |   |
Von den vngeborn Kindern vnd von den Kindern die wir nicht Teuffen koennen Vnd wolten doch gern nach Christus befehl Vnd sonst von der Tauffe etc. ( Wittenberg : Schwenck, 1575) | UBL | |   |
Von den vngeborn Kindern/ vnd von den Kindern/ dir wir nicht teuffen kœnnen/ vnd wolten doch gern/ nach Christus befehl/ vnd sonst von der Tauff/ etc. Geschrieben durch Johannem Bugenhagen Pomern/ D. ( Wittenberg : Josef Klug, 1552) | n/a |  |   |
Von der Euangelische[n] Meß/ was die Meß sey/ wie vnd durch wen/ vnd waru[m]b sy auffgesetzt sey : Auch wie man Meß soll hören/ vnd das ... Sacrament empfahen/ vnd warumb mann es empfachet. 1524 / [Johannes Bugenhagen] ( [Augsburg : Steiner], 1524) | ULBM |  |   |
Von der Euangelischen Mesz/ was die mesz sey/ wye vnd durch wen/ vnd warumb sie auffgesetzt sey : Auch wye ma Meß sol hören/ vnd das hochwirdig Sacrament empfahen/ vnd warumb man es empfecht / [Johannes Bugenhagen] ( [Erfurt : Stürmer], 1524) | ULBM |  |   |
Von der Evangelischen Meß (Steiner, 1524) | GB |  |   |
Von mancherley Christlichen sachen/ trœstliche leren/ sonderlich von beiden Sacramenten/ nemlich/ der Tauffe/ vnd des leibs vñ bluts Jhesu Christi/ wider die jrrigen Secten/ gezogen aus der Luebeker/ Hamborger vnd Brunswiger Ordenunge. Durch Joannen Bugenhagen Pomer. ( Wittenberg : Hans Lufft, 1531) | ULBH |  |   |
Was man vom Closter leben halten sol, am allermeist fur die Nonnen vnd Begynen geschrieben, (Georgen Rhaw, 1529) | GB |  |   |
|